INHOUSE-TRAININGS

In den vergangenen zwei Jahrzehnten haben wir dabei kleine Träger wie beispielsweise einen Kreisjugendring in einem verschneiten Tal im Erzgebirge und "Big Player" wie Mercedes-Benz beraten. Wir werden also auch für Sie eine passende Lösung finden!
Ihr Inhouse-Training kann einen Nachmittag andauern oder über eine komplette Woche angesetzt werden. Es kann im Vortragsstil oder aber in Form von praktischen Übungen in Gruppenarbeit erfolgen. Sie können dies selbst entscheiden!
Zögern Sie also nicht, uns so bald wie möglich zu kontaktieren!
Zögern Sie also nicht, uns so bald wie möglich zu kontaktieren!
{slide=

Lehrveranstaltung/Seminar: Finanzierung & Beantragung von EU-Kulturprojekten 27.03 - 29.03.2012 Auftraggeber: Universität Salzburg Die Universität Salzburg beauftragte EuroConsults eine praxisnahe dreitägige Lehrveranstaltung für die Studenten des Masterstudiengangs "MA Cultural Production" durchzuführen. Titel des englischsprachigen Seminars war "Project Application and Communication (Culture Projects)". Das Inhouse-Seminar gliederte sich in drei Teile:
|
Auszug aus der Präsentation |
{tab=Dornier Consulting}
![]() |
Inhouse-Schulung: EU-Förderungen für Kleine und Mittlere Unternehmen KMU 27.02 - 29.02.2012 Auftraggeber: Dornier Consulting Das renommierte internationale Beratungs- und Projektmanagementunternehmen Dornier Consulting GmbH hat EuroConsults zu einer maßgeschneiderten Inhouse-Schulung zu EU-Förderungen für Kleine und Mittlere Unternehmen (KMU) eingeladen. Der Fokus der Veranstaltung lag auf der Vermittlung von konkretem Wissen zu der Antragstellung für Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich der Automobilindustrie (Automotive). Die Präsentation umfasste daher die Vorstellung von Antragsprozeduren & -konditionen im 7. Forschungsrahmenprogramm (7.FP), Programm für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation (CIP) sowie INTERREG IVB & INTERREG IVC. |
Auszug der Präsentation |
{tab=Tagung Freizeitwelten}
![]() |
Fachvortrag: EU-Förderungen für Tourismus 22.09.2011 Auftraggeber: 16. Fachtagung Freizeitwelten, Kulturinsel Einsiedel Das Team von EuroConsults präsentierte Fördermöglichkeiten für den breit verstandenen Tourismussektor und die relevanten EU-Strategien in diesem Bereich. Während des Vortrags wurden EU-Fördermöglichkeiten aus den Europäischen Sturkutrfonds am Beispiel des Bundeslandes Sachsen, der Europäische Landwirtschaftsfonds sowie ausgewählte EU-Aktionsprogramme vorgestellt. Das bisher wenig bekannte Aktionsprogramm "Calypso" für sozialen Tourismus, das vor allem zur Senkung der Saisonabhängigkeit und Entwicklung des Tourismus auch in der Nebensaison beitragen soll- war Teil der Präsentation. Zielgruppe: Freizeitparkbetreiber, Zoodirektoren, Architekten, Amtsleiter, Künstler und im Tourismus-Sektor Tätige. |
Auszug der Präsentation |
{tab=Fundraising Kongress 2012}
![]() |
Fundraising Kongress 2012 - Table Session: EU-Fördermittel für den guten Zweck. Gemeinnützige Projekte finanzieren. 19.04.2012 Auftraggeber: Deutscher Fundraising Kongress Der Geschäftsführer Michael Seidler führte auf dem Insidertreffen 2012 Fördermittelinteressierte während einer Table Session in den EU-Förderdschungel ein. Die Table Session umfasste folgende Inhalte:
„Nach wie vor ist vielen NGO´s nicht bewusst, dass auch Sie EU-Fördermittel in vielen Bereichen nutzen können. Mit unserem Beitrag wollen wir diesen Strukturen einen Einstieg in das EU-Fundraising ermöglichen und Ihnen unterschiedliche Perspektiven aufzeigen, wie Sie die Fördermöglichkeiten der EU beantragen und nutzen können“ so Michael Seidler. |
Fundraising Kongress 2012 - Table Session: EU-Fördermittel für den guten Zweck. Gemeinnützige Projekte finanzieren. |
{tab=EIPOS/ELBE-LABE}
![]() ![]() |
Inhouse-Schulung: Finanzierung, Controlling & Evaluierung im Regionalmanagement Auftraggeber: Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH an der TU Dresden Im Rahmen des Ziel3 geförderten Gemeinschaftsprojektes "Regionalmanagement und -beratung in der Euroregion ELBE-LABE" (Interreg IV A - Sachsen-Tschechien - Ziel3) hat EuroConsults das Weiterbildungsmodul "Finanzierung, Controlling & Evaluierung im Regionalmanagement" durchgeführt. Die Fachfortbildung war international ausgeschrieben und wurde von 16 Teilnehmern aus Deutschland und Tschechien besucht. Die Weiterbildung war speziell auf Mitarbeiter aus Regionalmanagement, Wirtschaftsförderung & Tourismus zugeschnitten und gab einen Überblick zu den Fördermöglichkeiten von Kommunen und Regionaleinrichtungen sowie -verbänden, die transnational und im Grenzgebiet genutzt werden können: INTERREG IV ABC, URBACT, INTERACT, aber auch Städtepartnerschaften und Bürgerbegnungen sowie ESF und EFRE. Das Fortbildungsmodul umfasste darüber hinaus die Finanzplanung an einem INTERREG IV-Antragsbeispiel im Förderprogramm "Mitteleuropa" (Central Europe) sowie Methoden, Tipps und Tricks zu Projektsteuerung, -controlling und Evaluation von EU-Projekten. |
Auszug aus der Präsentation |
{tab=Münsterland e.V.}
![]() |
Inhouse-Schulung: EU-Förderungen im Überblick und 1x1 der guten Antragstellung Auftraggeber: Münsterland e.V. Für die Regionalentwicklungsagentur Münsterland e.V. hat EuroConsults eine praxisnahe Weiterbildung zu EU-Förderungen in den 4 Cluster-Bereichen: Tourismus, Kultur, Wirtschaft & Wissenschaft durchgeführt. Insbesondere ging es hierbei um die Vermittlung von Informationen zu Förderkonditionen und -möglichkeiten in der europäischen Strukturfonds (ESF & EFRE sowie INTERREG IV ABC), der Förderung des ländlichen Raums (ELER) sowie der europäischen Aktionsprogramme (u.a. Kultur 2007, CIP, IEE). In einem Spezialmodul wurde die Antragstellung in Workshop-Charakter aus der EU-Jurorensicht beleuchtet und Praxis-Antragsbeispiele auf Stärken und Schwächen anhand der europäischen Bewertungskriterien von Projekten geprüft. Das abschließende Modul der Veranstaltung beschäftige sich mit der Finanzplanung von EU-Projekten (Eigenmittel, Drittmittel, Kostenpositionen, Förderfähigkeit von Kosten, Pauschalenfinanzierung am Beispiel eines Förderantrages "Bürgerbegnungen" in Europa für Bürgerinnen und Bürger vs. Detailkalkulation etc.). |
Auszug aus der Präsentation |
{tab=Europe Direct Infopoint}
![]() |
Inhouse-Seminar: Aktiv in Europa 14.12.2010 Auftraggeber: Europe-Direct Infopoint Wolpertshausen Das Europabüro Wolpertshausen, als Teil des größten europäischen Informationsnetzwerks der Europe-Direct Infostellen hat EuroConsults eingeladen, ein Praxisseminar unter dem Titel "Aktiv in Europa" auszuarbeiten und vor Ort durchzuführen. Während des Seminars, das sich vorrangig an die Verteter der Zivilgesellschaft richtete, wurden die EU-Aktionsprogramme KULTUR 2007 & Jugend in Aktion detailliert mit den relevanten Förderinformationen zur Einreichung von Projektanträgen (Einreichfrist, Fördervolumen, Verwaltende Stellen, Infopools) vorgestellt. Zum Abschluss wurde praxisnah anhand eines ausgewählten Förderantrages (Kultur 2007, Mehrjährige Kooperationsprojekte) aufgezeigt, wie gute Antragslyrik für eine Bewilligung eingesetzt werden sollte. |
![]() |
{tab=EZBB & Staatskanzlei Brandenburg}
![]() |
Inhouse-Seminar: Europa für Brandenburger Kommunen 14.11.2007 Auftraggeber: Staatskanzlei des Landes Brandenburg - EuropaZentrum Brandenburg-Berlin Das EuropaZentrum Brandenburg-Berlin nutze uns für die Umsetzung einer Fortbildung zu europäischen Fördermöglichkeiten speziell für Kommunen. Die Staatskanzlei Brandenburg sah die Notwendigkeit, auch für Brandenburger Kommunen mehr Know-how zur verstärkten Nutzung europäischer Fördermittel einzubringen. Am Beispiel der zwei Beispielkommunen Prenzlau und Angermünde haben wir jeweils ein Tagesseminar konzipiert und umgesetzt. |
![]() ![]() |